... für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme(n)! Dank Ihnen ist der Ortsverein Koblenz-Süd nun wieder stark im Rat der Stadt Koblenz vertreten. Mit einem hervorragenden Ergebnis hat unser stellvertretender Vorsitzender Dr. Thorsten Rudolph den Einzug in den Stadtrat geschafft! Damit können wir uns noch stärker für Ihre Belange und Wünsche einsetzen. Dies werden wir intensiv tun - versprochen!
Am 26. Mai hat Koblenz seinen neuen Stadtrat gewählt. Die neue Sitzverteilung und alle weiteren Infos finden Sie hier
Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen? Haben sie Kritik, einen Vorschlag, oder möchten SIe aktiv mitarbeiten? Dies können Sie auch als Nichtmitglied. Wir bieten monatlich eine Bürgersprechstunde an. Dort können Sie zwanglos mit uns in Kontakt treten. Oder nutzen Sie eine der vielen anderen Möglichkeiten, um mit uns Kontakt aufzunehmen.
25.07.2022 in Pressemitteilung
Am vierten Juli-Wochenende lud die SPD Koblenz-Süd in Zusammenarbeit mit den Gastronomiebetrieben ‚Bukowskis Tresen‘ und ‚FuchsArt – Die kleine Kneipe‘ zum 4. Vorstädter Bürgerfest, federführend organisiert vom Ortsvereinsvorsitzenden Martin Lips und Vorstandsmitglied Martin Schlüter. Nach vier Jahren Pause hatte Petrus ein Einsehen und sorgte für Sonne und Temperaturen um die 30 Grad – beste Voraussetzungen also für ein tolles Fest für die ganze Familie! Erstmals wurde am Schenkendorfplatz an zwei Tagen gefeiert. Bereits am Freitagabend sorgten die Folk-Pop-Band ‚Good Morning Yesterday‘ und die Combo ‚Wakkamole‘ für gute Stimmung.
31.05.2022 in Pressemitteilung
Vertreter des kürzlich neu gewählten Vorstandes des SPD Ortsvereins Koblenz-Süd stellten sich beim Horchheimer Ortsverein persönlich vor und steckten gemeinsame Ziele ab. Das Augenmerk soll in Zukunft auf den Ausbau des Bürgerkontaktes und auf die Umsetzung von Bürgeranliegen gerichtet sein.
24.05.2022 in Pressemitteilung
Das Freibad auf dem Koblenzer Oberwerth ist eine wichtige Freizeiteinrichtung der Stadt und ein Anziehungspunkt für viele Bürgerinnen und Bürger. Die SPD Koblenz-Süd hat aus diesen Gründen ein großes Interesse daran, dass das Schwimmbad so attraktiv wie möglich ist. Daher war die Freude bei den Genossinnen und Genossen groß, als der Eigenbetrieb für Grünflächen und Bestattungswesen der Stadt Koblenz sein Programm für die Jahre 2022 und 2023 vorstellte. Denn neu gepflanzte Bäume sollen die heißen Tage im Freibad künftig etwas schattiger werden lassen. „Die neuen Bäume werden von elementarer Bedeutung für den Schattenwurf auf den Liegewiesen des Freibads sein“, sagt Sonja Cui vom SPD-Ortsverein Koblenz-Süd. Die neuen Bäume sind allerdings nicht nur in ihrer Funktion als Schattenbäume ein Gewinn für die Freibadbesucherinnen und Besucher, sie setzen auch ein wichtiges Zeichen, findet der Ortsvereinsvorsitzende Martin Lips: „Bäume nehmen CO2 auf, setzen Sauerstoff frei und helfen dabei, die Temperaturen auf der Erde stabil zu halten. Jeder gepflanzte Baum leistet daher einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz.“
11.05.2022 in Ortsverein
Die SPD Koblenz Süd begrüßt den geplanten Neubau der Mozartbrücke und die damit verbundenen Verbesserungen hinsichtlich der Barrierefreiheit. Dies sei ein weiterer Schritt, um die Wege im Stadtteil für behinderte und nicht-behinderte Menschen sicherer zu machen.
„Derzeit gibt es lediglich eine behelfsmäßig befestigte Wegeverbindung von der Mozartbrücke zu den Rheinanlagen“, so Dr. Thorsten Rudolph, Stellvertretender Vorsitzender der SPD Koblenz Süd. Der notwendige Neubau der Mozartbrücke macht es nun möglich, dass auch die vielgenutzte Rampe in die Rheinanlagen erneuert wird. „Die vorhandene Rampe erfüllt bei Weitem nicht die Anforderungen für einen Fußweg und einen Radweg. Es ist gut, dass hier jetzt etwas passiert“, ergänzt Rudolph, der für die SPD im Bundestag sitzt.
Besonders erfreut sind die Genossinnen und Genossen aus der Südstadt darüber, dass für die neue Rampe durchgängige Handläufe vorgesehen sind, mit deren Hilfe sich sehbehinderten Menschen orientieren können. Darüber hinaus sind im Bereich der Böschung zur Mozartstraße Sitzmöglichkeiten für in der Mobilität eingeschränkte Menschen eingeplant.
„Die Planung, die sich derzeit in einem Konzeptstadium befindet, wird noch detaillierter ausgearbeitet, aber die Entwürfe des Tiefbauamtes sind sehr vielversprechend, insbesondere das Augenmerk auf die Barrierefreiheit freut mich sehr“, so der Vorsitzende der Süd-SPD, Martin Lips.
„Da sich Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer den Weg aber weiterhin teilen müssen, ist gegenseitige Rücksichtname gefragt, damit die neue Rampe von allen unfallfrei genutzt werden kann“, ergänzt Lips, der versichert, dass die SPD auch in Zukunft an einer Verbesserung der Verkehrswege in der Südstadt arbeiten wird.
11.05.2022 in Pressemitteilung
Der neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Koblenz-Süd heißt Martin Lips. Der 38-jährige Oberwerther, zugleich auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der Koblenzer SPD, wurde mit großer Mehrheit auf der Mitgliederversammlung des Ortsvereins gewählt. Sein bisheriger Vorgänger, der Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, zeigte sich erfreut darüber, dass sein Wahlvorschlag von den Mitgliedern positiv aufgenommen wurde: „Ich freue mich sehr, mit Martin Lips einen tatkräftigen und engagierten Genossen an der Spitze meines Ortsvereins zu haben. Er ist seit Jahren in seinem Heimatstadtteil und in der Koblenzer SPD ein Aktivposten und ich bin sicher, dass er die Ortsvereinsarbeit weiter voranbringen wird.“
Rudolph wird in den nächsten zwei Jahren ebenso wie Sonja Cui eine der Stellvertreterpositionen übernehmen. Das Amt des Kassierers übernimmt Hartmut Bürgstein, als Schriftführerin fungiert Miriam Löhr. Zu Beisitzerinnen und Beisitzern wurden außerdem gewählt: Holger Kumm, Christina Hahn, Martin Schlüter, Peter Stein, Detlev Winkelmann und Yvonné Ritz.
Lips bedankte sich in seinem Schlusswort ausdrücklich bei seinen beiden Vorgängern Thorsten Rudolph und Holger Kumm: „Die beiden haben unseren Ortsvereinsvorstand mit ihrer Arbeit dahin gebracht, wo er heute steht: Wir haben eine gute Mischung von Jung und Alt, sind motiviert und gehen respektvoll miteinander um. Diese Arbeit werde ich gerne fortführen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!“